Oase der Stille


Manchmal braucht man
einen Moment
der  Stille, um wieder
das Wesentliche
zu hören.
Einen Moment mit
geschlossenen Augen,
 um wieder
klar zu sehen.
Einen Moment
auf sein Herz zu hören,
um das Leben zu spüren.
Einen Moment
des Rückzugs,
um wieder
stark zu werden.

 

Impressionen

Die Oase der Stille

Durch ihre einladende und offene Zielvorstellung, ergänzt sie Schule und Unterricht auf eine bedeutungsvolle Weise und ermöglicht allen, die diesen Raum nutzen, Erfahrungen abseits von Reizüberflutung und Leistungsdruck zu machen.

Es ist ein Raum, in dem Stille eingeübt und erfahren wird. Damit schaffen wir einen Ruhepol im hektischen, lärmenden Schulalltag und bieten als Bildungseinrichtung eine elementare Erfahrung an, die im Alltag nicht selbstverständlich ist.

Die Oase der Stille ist nicht nur ein Andachtsraum, sondern auch ein Angebot an vielfältigen Formen meditativer Erfahrungen, wie z.B. durch Musik, Bilder, Texte, Fantasiereisen, Geschichten hören und selbst erzählen, sowie Stillübungen, Achtsamkeitsübungen oder schlichtes Schweigen.
Es ist ein Ort, wo die Kinder sensibilisiert werden, und ein Mitgefühl für die Not anderer Menschen entwickeln können wie z.B. Gebet, Fastenaktionen oder Besuche in Einrichtungen wie z.B. im Altersheim.
Zusammenkommen, loslassen, sich öffnen, den Weg nach innen suchen, froh und dankbar sein für das Gutes und traurig sein für Schweres. Trauer und Tränen zulassen. Um diese Formen der besonderen Erfahrungen zu ermöglichen und zu fördern, bietet dieser Raum durch seine Einrichtung eine besondere Atmosphäre und Ausstrahlung.

Die Oase der Stille ist ein Ort der Stille, aber auch ein Ort des Zuhörens, wo Probleme und Konflikte zur Sprache kommen, die bewusst nicht im Rahmen des Unterrichtsgeschehen angesprochen werden wollen.
Die Schüler*innen spüren Vertrauen und Geborgenheit. Es ist ein Ort wo sie ihre Nöte, Ängste, Geheimnisse und Sorgen lassen können. Wichtig ist, dass sie sich aufgehoben und ernstgenommen fühlen.

Der Raum atmet einen Geist, der den Kindern gut tut. Es ist ein geschützter Raum, wo sie den erlebten Einfluss des Alltags verarbeiten können und lernen, dass Auszeiten wichtig sind, um neue Kraft zu schöpfen und innere Gelassenheit zu erlangen.
Es ist ein Ort der Begegnung, mit sich selbst, mit den anderen und mit Gott.
Die Oase der Stille ist also nicht einfach da, sondern muss immer wieder zu diesem Ort gemacht werden.

Ein Film zur Oase der Stille findet man hier.

Schüler erzählen

Suche