Die Jugenberufshilfe an der MKS

Ihre/Eure Ansprechpartnerin
Claudia Müller (Sozialpädagogin)
Zu erreichen:
Von Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Tel. 0741/942555-26
e-Mail: mks.muellerdontospamme@gowaway.gmx.net
 
Fit in die Ausbildung - unser Weg
Die Jugendberufshilfe ist ein Angebot für Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule ab
Klasse 7. Sie unterstützt bei Berufsorientierung und Stellensuche.
Im Wesentlichen hat sie folgende Schwerpunkte:

  • Die eigenen Fähigkeiten erkennen und stärken
    Die Schüler befassen sich mit ihren Fähigkeiten, Stärken, Neigungen und Grenzen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine berufliche Orientierung.
    Im Beruf sind nicht nur fachliche Fähigkeiten gefragt. Wichtig sind ebenfalls die sozialen Kompetenzen, z.B. eine gute Zusammenarbeit im Team und Ideenreichtum beim Lösen von Problemen. All das trainieren wir in unterschiedlichen Gruppen begleitend zum Unterricht.
  • Berufskunde
    Wir stellen Berufsbilder vor: Aufgaben und Tätigkeiten, Voraussetzungen und Ausbildungswege.
    Die Schüler informieren sich über geeignete Internetseiten, Bücher und Broschüren. Auch durch Kontakte zu Betrieben und Ausbildungseinrichtungen entsteht ein Bild von dem, was sie im Berufsleben erwartet.
  • Berufspraktikum
    Unsere Schüler sollen eigene Erfahrungen sammeln – das geht am besten im Berufspraktikum (zweiwöchiges Blockpraktikum, Tagespraktikum), das in der 8. Klasse stattfindet.
    Mittendrin sein in der Arbeitswelt und selbst Hand anlegen - diese Erlebnisse sind unersetzlich.
    Wir helfen bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und begleiten die Schüler während der gesamten Praktikumsphase.
  • Bewerbertraining
    Wo kann ich mich bewerben und wie geht das?
    Wir unterstützen bei der Stellensuche und vermitteln die nötigen Kenntnisse für eine erfolgversprechende Bewerbung. In Rollenspielen werden telefonische Erstkontakte und Bewerbungsgespräche eingeübt.
  • Informationen
    Zu den Informationen über Berufe und Stellen erhalten die Schüler
    Auskünfte über weiterführende berufliche Schulen, das Freiwillige Soziale Jahr, Auslandsaufenthalte, ...

Die Jugendberufshilfe setzt in Kooperation mit den Klassenlehrern da an, wo es nötig ist. Je nach Bedarf stehen wir unseren Schülern und Eltern beratend und unterstützend zur Seite.


Berufsorientierung- eine Chance über den Zaun zu blicken

 

Wichtige Internetadressen zu den Themen Berufsinformation und Lehrstellensuche:

www.arbeitsagentur.de
www.meinestadt.de
www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
www.hwk-konstanz.de

Suche