Schulsanitätsdienst
An unserer Schule gibt es einen Schulsanitätsdienst. Wir sind in der Gruppe 18 Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig gemeldet haben. Betreut werden wir von Fr. Müller und Hr. Sproten.
Alle Schulsanitäter treffen sich mindestens einmal pro Woche, üben für den Ernstfall und besprechen, was in der Woche vorgefallen ist. Zu erwähnen ist auch unser Maskottchen, er ist ein Bär und heißt Fridolin Sanibär.
In den Pausen sind wir auf dem Pausenhof unterwegs. Wenn sich jemand verletzt, sind wir sofort zur Stelle und bereit zu helfen.
Zu unseren Aufgaben gehört es auch, an den Bundesjugendspielen, an Sporttagen und weiteren Veranstaltungen bereit zu stehen.
Unsere Ausbildung
Wir als Schulsanitäter müssen auch ständig üben, um die notwendigen Hilfsmaßnahmen sofort abrufen zu können. Hierzu zählen zum Beispiel das Wechseln von Verbänden und Reanimationsübungen an der Puppe. Zudem lernen wir einiges im Bereich Teamwork, damit die Zusammenarbeit gut gelingt.
Der Pausenhofdienst
In jeder Pause haben wir Schulsanitäter Dienst und gehen auf den kleinen und großen Pausenhof. Hier sind wir für die verletzten Schüler da und leisten Erste Hilfe. Wir haben einen Dienstplan erstellt, in dem man nachschauen kann, wer wann und wo eingeteilt ist. An manchen Tagen gibt es keine Notfälle und es ist eher ruhig. Es gibt aber auch Tage, an denen man als Schulsanitäter sehr gefordert ist. Es ist immer verschieden und man weiß nie was kommt.
Warum sind wir im Schulsanitätsdienst?
Rebecca (12):
„Ich bin bei den Schulsanitätern, weil man lernt, mit verletzten Leuten umzugehen und ihnen zu helfen“.
Lucas (12):
„Ich bin Schulsani, weil ich es gut finde, anderen Kindern zu helfen, wenn sie Hilfe benötigen.“
Felix (12) , Marvin (11):
„Wir sind Schulsanitäter, weil es toll ist, wenn man anderen Kindern oder Jugendlichen helfen kann.“
Paul (12):
„Zu den Schulsanitätern bin ich gekommen, weil ich anderen Leuten helfen will. Am meisten Spaß macht mir, für andere in Not da zu sein.“