12.12.21 - Spannendes Projekt mit LEGO WeDo 2.0
Im Rahmen der Vernetzten Unterrichtseinheit „Feuer und Energie“ untersuchte die Klasse 4b der Maximilian-Kolbe-Schule, was man mit Energie alles anstellen kann. Klassenlehrerin Maria Teresa Neher war begeistert von den Legobausätzen, die sie vom Kreismedienzentrum in Rottweil für ihre Schüler ausgeliehen hatte, um die Lust am Konstruieren und Experimentieren zu wecken.
Jedes Team, bestehend aus jeweils 2-3 Mitgliedern, erhielt einen Legobausatz und ein iPad. Im ersten Schritt wurden nach einer Bauanleitung Roboter gebaut, die anschließend über Bluetooth mit den iPads gekoppelt wurden. Über die Lego-Education App konnten die kleinen Roboter programmiert werden, ferngesteuert loslegen und ihren Auftrag erfüllen: Geräusche von sich geben, leuchten, vor- und rückwärtsfahren, vor Hindernissen stoppen - da auch Bewegungssensoren von den Schülern eingebaut wurden. Neben Spion Milo und diversen Fahrzeugen wurde sogar ein Gorilla gebaut und anschließend zum Tanzen programmiert.
Das Konstruieren und Programmieren von Modellen hat den Schülern enorm viel Spaß gemacht. Neben dem Bauen mit den geliebten Legobausteinen konnte der Umgang mit den digitalen Medien vertieft werden – worauf in der Maximilian-Kolbe-Schule großen Wert gelegt wird. Ganz wesentlich waren natürlich auch das gegenseitige Helfen, der Antrieb weiterzubauen und nicht aufzugeben, wenn etwas nicht auf Anhieb funktionierte.
„Viele AHA-Momente und leuchtende Kinderaugen waren das Ergebnis“, erzählt Frau Neher strahlend.