29.11.18 - Wie Jungen Schule schaffen
Ein Vortrag zum Thema von Herrn Winter
29.11.18 - Wie Jungen Schule schaffen
Vortrag von Hr. Winter
Zum Vortrag von Reinhard Winter versammelten sich über hundert Eltern, Mitarbeiter und Gäste im Speisesaal der Maximilian-Kolbe-Schule. Nach der Begrüßung durch den Tagesheimleiter Markus Mauch erlebten die Zuhörer einen interessanten, informativen und unterhaltsamen Vortrag zu den Besonderheiten von Jungen in der Schule. Dabei arbeitete er vor allem heraus, dass es wichtig ist Jungs nicht zu problematisieren sondern ihre Besonderheiten als Stärken zu erkennen. Dennoch ist bei vielen Jungeneltern Schule ein dauerndes Reizthema: Von der Motivation bis zu den Hausaufgaben, vom Chaos im Schulranzen bis zu den Noten – an vielen Stellen klemmt es, Probleme gibt es zuhauf. Sie zeigen sich auch direkt in der Schule und in Bildungsstatistiken. Deshalb wird Jungen oft der Stempel des Bildungsverlierers aufgedrückt. Sind Jungen also in der Schule zum Scheitern verurteilt?
Sicher nicht! Denn viele Jungen schaffen die Schule am Ende ganz gut. Dazu müssen die Schule und auch die Jungen ihren Teil dazu beitragen. Aber auch Väter und Mütter sind entscheidend mit daran beteiligt, dass ihre Söhne gut durch die Schule kommen. Es gibt zwar (leider) kein Rezept und auch keinen Erfolgsschalter, den Eltern umlegen könnten. Aber zahlreiche, größere und kleinere Einflüsse der Eltern helfen Jungen, um gut durch die Schule zu kommen. Dabei sind unterschiedliche, mitunter auch widersprüchliche Kompetenzen, Qualitäten und Stärken gefragt.
Reinhard Winter erläuterte anhand von zehn Punkten sehr konkret was Eltern tun können um ihre Jungen zu unterstützen. Dabei waren die Tipps und Hinweise sicher nicht nur Jungenspezifisch. Sie können Eltern allgemein helfen die Schulzeit ihrer Kinder (ob Mädchen oder Jungen) gut zu begleiten.
Dr. Reinhard Winter ist Diplompädagoge. Er arbeitet mit Jungen (z. B. in der Schule, in der Beratung), mit ihren Eltern (in der Elternbildung und -beratung) und mit Menschen, die mit Jungen arbeiten, auch mit Lehrkräften in Schulen.
Die Präsentation zum Vortrag finden Sie hier!