12.12.18 - Wiederverwerten statt Wegwerfen
Spannender Vortrag "Reduse" an der MKS Hausen
12.12.18 - Wiederverwerten statt Wegwerfen
Spannender Vortrag "Reduse" an der MKS Hausen
Die Schüler der Klassen 6 - 9 der Maximilian-Kolbe-Schule in Hausen befassten sich vom 10.-12. Dezember 2018 je einen Nachmittag mit einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Thema: Dem Umgang mit den Ressourcen unserer Erde. Experten des Projektträgers Multivision e.V. besuchten die Schule und informierten die Schüler in einem spannenden Filmvortrag über das Thema Ressourcen.
Dabei wurde deutlich, dass wir in unserem Alltag täglich unglaublich viele Rohstoffe benutzen. Gerade Jugendliche nutzen oft modernste Informationstechnik, tauschen „alten“ Geräte aber rasch durch neue aus. 80% der Dinge, die produziert werden, sind so sechs Monate nach ihrer Herstellung nicht mehr in Verwendung – sie landen auf dem Müll. Nicht ohne Folgen für die Ressourcen unserer Erde. Denn wenn ständig neue Dinge produziert werden, müssen auch immer wieder neue Rohstoffe abgebaut werden. So werden nicht nur ganze Landstriche der Erde unbrauchbar gemacht, sondern vor allem unsere nicht nachwachsenden Rohstoffe werden irgendwann aufgebraucht sein. Deshalb sind vor allem Jugendliche auf eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik und bessere Recyclingmöglichkeiten angewiesen.
Dies wurde in einer anschließenden Diskussion auch den Schülern der Maximilian-Kolbe-Schule klar. Als es darum ging, wie die Schüler im Alltag die Ressourcen schonen können, legten die Schüler viel Kreativität an den Tag und entwickelten eigene Ideen. So wird demnächst zum Beispiel eine Recycling-Sammelbox für Handys an der Schule zu finden sein. Die in den Geräten vorhandenen Rohstoffe können durch das Recycling wiederverwendet werden, ohne dass neue Rohstoffe aufwändig abgebaut werden müssen.