24.11.18 - Baumschneidekurs an der MKS

24.11.18 - Baumschneidekurs an der MKS

Im Rahmen des pädagogischen Forums fand für Eltern und Kinder der Maximilian-Kolbe-Schule ein Baumschneidekurs statt. Zahlreiche Eltern aber auch Schüler hatten sich am frühen Samstagmorgen bei optimalen Wetterbedingungen im Speisesaal eingefunden, wo sie von Tagesheimleiter Markus Mauch begrüßt wurden. Nicht nur Kinder, sondern auch Obstbäume benötigen eine gewisse Erziehung, dass sie später einmal die gewünschte Ernte brächten. So führte Peter Keller von der Beratungsstelle für Gartenbau vom Landratsamt Rottweil in das Thema ein. Nach einer einstündigen theoretischen Einführung ging es dann an die Praxis und es zeigte sich schnell, dass jeder Baum so seine Eigenheit hat. Unterstützt von seinem Kollegen Jürgen Leichtle, von der Baum und Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen, wurden die Teilnehmer beim Baumschnitt auf der schuleigenen Streuobstwiese in ihren ersten Versuchen fachkundig beraten und angeleitet. Nach dieser gelungenen Einführung erhalten nun hoffentlich auch die Obstbäume der Teilnehmer die richtige Erziehung und tragen in den nächsten Jahren reiche Früchte. Diese Aktion bildete auch gleichzeitig den Abschluss der Apfelaktionen in diesem Jahr.

So fanden zahlreiche Aktionen rund um das Thema Apfel statt. In einer Gemeinschaftsaktion im Rahmen des Vernetzten Unterrichts hatten die Klassenstufe 2 und 7 rund 400 Liter Apfelsaft mit der Hydropresse von den schuleigenen Äpfeln selbst gepresst. Nachdem jeder ausgiebig gekostet hatte, wurde der frische Saft an den Schulkoch Herrn Gulde übergeben, der ihn in der Apfelwoche in der Mensa zum Mittagessen servierte.

Auf stattliche 1055 Liter Saft brachten es die AG-Schüler und die Klasse 9b bei ihrem “Sammelmittag“. Der Äpfel wurden in Villingendorf in der Mosterei Grimm gemostet und in Bag in Box abgefüllt. Diese werden verkauft oder kommen den Klassen bei Festen oder Landschulheimaufenthalten zugute.

Suche