20.07.21 - Firma Hermle entwirft Testkid-Halter für MKS

Durch die Halterungen geht es noch einfacher!

Seit einigen Wochen müssen sich alle Schüler*innen in den Schulen testen. Das ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Die Maximilian-Kolbe-Schule hatte sich entschieden, eine Teststation zu installieren, in der sich die Schüler*innen zwei Mal pro Woche unter Aufsicht selbst testen können.

Damit die Schüler*innen den Test möglichst gut und hygienisch bedenkenlos durchführen können, wurde überlegt, dass es gut wäre, wenn die Schule ein Gestell hätte, in das die ganzen Testutensilien hinein gestellt werden können. Ziel war es, dass das Wattestäbchen, nachdem es in der Nase war, möglichst keinen Kontakt mehr zu Oberflächen hat.

Deshalb fragte Claudia Müller, die an der MKS die Jugendberufshilfe ausübt, bei der Firma Hermle an, ob Auszubildende für diesen Zweck etwas entwerfen und herstellen können. Der Auszubildende Felix Müller bekam die Aufgabe, eine solche Halterung zu konstruieren. Nachdem er mehrere Vorschläge gesammelt und man sich für einen passenden Vorschlag entschieden hatte, erstellte er ein CAD Programm. Mithilfe der Mitarbeiter*innen aus der Blechfertigung in Zimmern o.R. konnte Felix Müller nun die Testkit-Halter an den einzelnen Maschinen fertigen. Der ganze Halter wurde zum Schluss noch mit dem Logo der Firma Hermle versehen. Im Juni wurden die Testkithalter von Mitarbeiter*innen der Hermle AG an die Rektorin Frau Brenner und die Mitarbeiter*innen der Teststation übergeben.

Bei der Übergabe waren sich alle einig, dass die Testkithalter eine tolle Sache sind und den Schülern*innen und den Mitarbeiter*innen sehr helfen. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb war sehr wertvoll und die Halterungen erweisen wöchentlich gute Dienste im MKS-Testzentrum. So ist es auch jüngeren Kinder möglich, sich problemlos selbst zu testen, ohne, dass etwas umkippt oder ausläuft.

Vielen Dank an die Firma Hermle für dieses tolle Gadget!

Suche