10.11.18 - Maximilian-Kolbe-Schule öffnet ihre Türen
Schule hat am Tag der offenen Tür viel zu bieten
10.11.18 - Maximilian-Kolbe-Schule öffnet ihre Türen
Schule hat am Tag der offenen Tür viel zu bieten
Am letzten Samstag öffnete die Maximilian-Kolbe-Schule um 14:30 Uhr ihre Türen und begrüßte die zahlreichen Besucher mit fröhlichen Liedern, die die Grundschulkinder unter der Leitung von Musiklehrerin Frau Rust, mit Bravour vorsangen. Nach diesem beschwingten Einklang hieß Rektorin Frau Brenner die Besucher herzlich willkommen und lud alle ein, die Schule mit ihren vielfältigen Aspekten, die das individuelle und soziale Lernen unterstützen sollen, anzuschauen. In vielen hergerichteten Klassenzimmern konnten sich die Besucher über die Besonderheitendes Marchtaler Plans und des Vernetzten Unterrichts informieren, die am Beispiel vieler ausgestellter Schülermaterialien und –arbeiten erklärt wurden. Lehrer und Mitarbeiter standen in jedem Raum den Eltern mit Rat und Tat zur Seite und informierten über das reichhaltige Angebot der MKS. Zu diesem gehören neben den unterrichtlichen Besonderheiten auch die Exkursionen, das vielfältige Ganztagesangebot und die Schulsanitäter. Auch Schulleitung und Trägerverein waren im Eingangsbereich für alle Fragen der Eltern da und den ganzen Tag über sehr beschäftigt. „Wie sind die Busverbindungen?“ „Was die Aufnahmekriterien?“ „Welche Möglichkeiten hat mein Kind an der MKS?“ sind nur einige der Fragen, die zu beantworten waren.Für die Kinder gab es zahlreiche Bastelstationen und so konnten beispielsweise Taschen bedruckt oder herbstliche Windlichter gestaltet werden. Im Technikbereich wurden unter anderem Taschenlampen und Nagelbilder hergestellt. An zahlreichen Orten der Schule konnten sich die Besucher mit Waffeln, Butterbrezeln oder Kaffee und Kuchen stärken. Wer etwas Besonderes erleben wollte, besuchte das Zwergencafé der Zweitklässler, in welchem man seinen Kaffee von den Zwergen aus kleinen Tässchen serviert bekam. Gegen 17:45 Uhr wurde das Ende des erfolgreichen und turbulenten Tages mit einer Aufführung abgeschlossen. Rektorin Ute Brenner bedankte sich bei den vielen Gästen, den fleißigen Helfern und wünschte allen einen sicheren Heimweg. Aufnahmeanträge für Klasse 5 (Werkrealschule und Realschule) können bis zum 11. Februar 2019 gestellt werden. Für die Grundschule können diese bis zum 28. Februar 2019 eingereicht werden.