29.06.19 - Techniker der 7c gewinnen das Handwerksbattle
29.06.19 - Techniker der 7c gewinnen das Handwerksbattle
Sitzlandschaft macht den ersten Platz!
Das Team der Klasse 7c und ihr Techniklehrer Hr. Ingrao wurden bei der Abschlussveranstaltung am 29.6.19 zum Sieger des Wettbewerbs "Mach was - das Handwerksbattle" gekürt. In der Würth-Firmenzentrale in Künzelsau, fand die Preisverleihung und ein anschließendes Open-Air-Konzert mit Revolverheld, statt.
Insgesamt haben um die 1400 Schüler und Schülerinnen der Klassen sieben bis zehn aus ganz Baden Württemberg an dem Wettbewerb teilgenommen. Das Team der Maximilian Kolbe Schule baute in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Flaig (auf dem Hardt) innerhalb acht Wochen eine moderne Sitzgelegenheit für den Innenbereich, die bereits sehr gerne von unseren Schülerinnen und Schülern hauptsächlich während den Pausen als Chill-out-Liege oder auch als Lerninsel genutzt wird. Diese Kooperation bei der Fertigung ermöglichte den Schülern einen erweiterten Einblick in einen Handwerksbetrieb und war von der Firma Würth für den Wettbewerb explizit gewünscht. Durch die professionelle Anleitung der Mitarbeiter, lernten die Schüler die einzelnen Produktionsschritte und Gerätschaften des Schreinerberufs genauer kennen.
Voller Spannung startete das Team der Klasse 7c dann mit seinem Teamchef und Techniklehrer Herr Ingrao, Klassenlehrerin Frau Reger und einigen Begleitpersonen am Samstagmorgen mit dem Bus nach Künzelsau. Bisher war die Platzierung nämlich noch nicht bekannt gegeben worden. Neben dem Gymnasium Gammertingen (Menschenkicker), dem Schulverbund Munderkingen (Pizzaofen) und der Grund- und Oberschule Müllrose (sprechende Mülleimer), die für den Sonderpreis "Innovation" nominiert wurde, hat sich auch die MKS durch genügend "Likes" beim Onlinevoting, aus einer Gruppe von mehr als 90 Schulen, fürs Finale qualifiziert.
An der Akademie der Firma Würth angekommen, wurde man bei strahlendem Sonnenschein von kühlen Getränken, einem DJ und einer Stärkung am reichhaltigen Buffet der Firmenmensa, begrüßt. Anschließend wurde von dem Live-Moderator Harald Greising durch das Programm geführt. Norbert Heckmann, der Sprecher der Geschäftsleitung ermutigte die Schüler zunächst für Handwerksberufe, welche kreativ und zukunftsweisend seien, allerdings oft der Nachwuchs fehle. Nach einer Talkrunde, bei der unter anderem der Influencer und Youtuber SigWood zeigte, dass das Handwerk auch ganz schön cool sein kann, fanden Schraub-, Schätz- und Nagel-Challenges der vier Schulen statt.
Dann war es endlich soweit, es folgte der spannendsten Teil: Die Verkündung der Platzierungen. Diese wurden von einer Fachjury festgelegt. Diese bestand u.a. aus Handwerksvertretern und Teilnehmern bzw. Siegern der WorldSkills - die Weltmeisterschaft der Berufe.
Das Team der MKS gewann den ersten Platz: eine 3tägige Reise in die europäische Metropole Paris. Die Freude war riesig. Dies hatte wirklich niemand vorhergesehen!
Am Ende besuchten alle gemeinsam das Würth-Open-Air mit Konzerten von Benne, Aura Dione und Revolverheld, was den erfolgreichen Tag bei perfektem Wetter abrundete.
Nochmals herzlichen Glückwunsch!