16.11.19 - Volles Haus an der MKS

16.11.19 - Volles Haus an der MKS

Ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot bot sich am vergangenen Samstag den Besuchern, die zum Tag der offenen Tür in die Maximilian-Kolbe-Schule nach Hausen gekommen waren. Begrüßt wurden die Gäste vom Grundschulchor unter der Leitung von Frau Dr. Rust, der drei internationale Lieder zum Besten gab. Von gälisch über englisch – die Kleinen konnten mit ihrer Darbietung alle überzeugen. Natürlich ließ es sich Rektorin Ute Brenner nicht nehmen, die zahlreichen Interessierten herzlich willkommen zu heißen. Sie wies auf wichtige und interessante Programmpunkte hin, die im Laufe des Nachmittags geboten waren. So konnte man die Schule im Rahmen einer Schulführung mal ganz genau kennenlernen, in der Druckwerkstatt Taschen gestalten und beim Bücherbasar gemütlich eine Runde schmökern. In den Technikräumen konnten Bilderrahmen gebaut werden – und natürlich konnte man gleich ein passendes Foto dafür schießen. In der neu renovierten Turnhalle konnten sich alle austoben, die keine Lust auf Kuchen, Kaffee oder Würstchen vom Grill hatten. Auch der Schulsanitätsdienst stellte seine Arbeit an diesem Tag wieder vor. Die Schülerinnen und Schüler, die jede Pause für die medizinische Versorgung auf dem Pausenhof sorgen, und ihr Maskottchen, der Sani-Bär Fridolin, begrüßten die Gäste in einem der Klassenzimmer. Die besonderen Merkmale des Marchtaler Plans, nach dem in Hausen unterrichtet wird, wurden in verschiedenen Räumen vorgestellt. Man konnte Elemente, wie den Morgenkreis, der zu Beginn jeder Woche als festes Element im Stundenplan verankert ist, erleben und Unterrichtsmaterial zu den verschiedensten Unterrichtseinheiten unterschiedlicher Klassenstufen kennenlernen. Hier standen Lehrerinnen und Lehrer den Interessierten für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Rektorin Brenner stellte den Plan dann nochmals gezielt in einem kleinen Vortrag vor. Wer noch weitere Informationen brauchte, der konnte sich beim Infostand über Schulanmeldung, Ganztagesschule und Hort Rat holen. Bei dem ganzen Trubel im Schulhaus konnte man sich in der Oase der Stille – einem Angebot, das Schülerinnen und Schülern unter der Woche in der Mittagsfreizeit besuchen können, etwas Ruhe gönnen und verschnaufen. Draußen beim Hühnermobil und auf dem Stützpunkt Wiese konnte man frische Luft schnappen, bevor man weiter auf Entdeckungstour ging. Ein beliebter Anlaufpunkt war auch das Zwergencafé, in dem die Erstklässler gegen Hunger und Durst Muffins und Tee ausschenkten. Um kurz vor 17 Uhr beendet der Sekundarstufenchor den Tag der offenen Tür mit einem sehr gelungenen Liedbeitrag.

Suche