01.03.19 - Polizei informiert über Gefahren im Netz

Polizei informiert über Gefahren im Netz

Gleich zwei Mal im Februar und März 2019 besuchte Kriminalhauptkomissar Josef Bronner vom Polizeipräsidium Tuttlingen die Schüler der 7. Klassen der Maximilian-Kolbe-Schule in Hausen. In einem spannenden Vortrag informierte er sie über Gefahren im Internet. Laut den Schülern war der Vortrag sehr informativ und spannend. Als erstes wurde über das Thema „Das Netz vergisst nie“ diskutiert und ein Film darüber gezeigt. Im Anschluss wurden Cyber Mobbing und seine Folgen besprochen und in Gruppen Vorschläge erarbeitet, wie man dies verhindern kann. Als letztes Thema sprach der Polizist die sozialen Medien an, die oft „Internet Stress“ verursachten. Dabei wurde anhand eines Beispiels erklärt, dass das Gehirn nachts dauerhaft im Standby Modus läuft, wenn ein angeschaltetes Handy in der Nähe des Schlafenden liegt, weil das Gehirn unterbewusst auf Nachrichten wartet. Dadurch würde der Schlaf vieler Jugendlicher gestört, was auch deren Alltag beeinträchtigt. Man sollte deshalb alle Funktionen des Handys am frühen Abend ausschalten, um zur Ruhe zu kommen. Schlussendlich verabschiedete der Polizist sich und erhielt ein kleines Abschiedsgeschenk.Die Schüler nahmen sich vor, in Zukunft vorsichtiger mit dem Internet und  der digitalen Welt umzugehen.
Von Elias H. (7b)

 

Suche