Ganztagspädagogik in der Sekundarstufe
In der Sekundarstufe werden die Werkreal- und Realschule als gebundene Ganztagsschulen an vier Nachmittagen geführt. Zusätzlich zum Regelunterricht steht eine Erweiterung von Lerngelegenheiten im Mittelpunkt. So wird Schule zum Lebensraum, in dem die Schüler vielfältige Möglichkeiten haben sich in unterschiedlichen Feldern weiter zu entwickeln.
Neben dem Lernen im Unterricht erfahren die Schüler ein breites Angebot im musischen, sportlichen, handwerklichen, beruflichen und sozialen Bereich sowie in der Freizeitgestaltung. Sie können dabei eigene Schwerpunkte setzen und sich in vielen Bereichen des Schullebens einbringen.
Der Unterricht nach dem Marchtaler Plan wird um vier, sinnvoll in den Wochenplan eingebettete, Elemente erweitert:
- Die zusätzlichen Stunden in der „Freien Stillarbeit“ als Ersatz für die klassischen Hausaufgaben
- Das „Ganztagsangebot“
Klasse 5: Outdoor-Sport, Turnen und Sportspiele, Ballsport, Spiele in der Natur, Tanz, Schulreporter
Klasse 6: Kunst, Haus, Hof u. Garten, Gitarre, Theater, Kunst, Tanz
Klasse 7: Handwerkstatt Holz, Handwerkstatt Ton, Gartenbau, Handwerkstatt Computer, Textiles Werken, Haus, Hof u. Garten
Klasse 8 Berufliche Orientierung und Profil AC
Klasse 9 Soziales Engagement
In der gebundenen Ganztagesschule wird Schule zum Lebensraum. Neben dem schulischen Lernen erfahren die Schüler ein breites Angebot im musischen, sportlichen, handwerklichen und sozialen Bereich.
Die „Arbeitsgemeinschaften“:
Natur kreativ
Klettern
Gartenbau
Einrad
Spiele draußen
Französisch
Comic u. Trickfilm
Sportspiele
Chor
Holzwerkstatt
Kunst/ Töpfern
Mode- u. Textilwerkstatt
Fußball
Erste Hilfe
Parkour
Mittagsfreizeit
Im Anschluss an das Mittagessen können unsere Schüler in der gut einstündigen Pause verschiedenen Freizeitaktivitäten nachgehen.
Die Mitarbeiter der Mittagsfreizeit sind Ansprechpartner im Spielzimmer, Ruheraum, der Turnhalle oder in den vielen weiteren Stützpunkten. Sie bieten Bastelaktionen an oder organisieren Gruppenspiele, Spaziergänge und Turniere. Darüber hinaus können sich die Kinder und Jugendlichen im weitläufigen Schulgelände frei bewegen oder sich an der Spielausgabe alle Arten von Spiele ausleihen.
Die „Mittagsfreizeit“ mit den Stützpunktangeboten:
Wiese (Naturstützpunkt)
Turnhalle
Offene Werkstatt
Bücherei
Schülercafé
Hühnermobil
Oase der Stille
Bewegungsraum