Ganztagsbereich

Ein grundlegendes Prinzip der Maximilian-Kolbe-Schule liegt in der engen Verzahnung von Schule und Ganztagsbereich sowie in einer klaren Zeitstruktur. Alle Schüler beginnen gemeinsam um 7:50 Uhr den Tag mit Unterricht. Je nach Schulform und Angebotswahl dauert der Schultag unterschiedlich lange und endet zu verschiedenen Zeiten. Der Ganztagsbereich ergänzt und unterstützt den Unterricht. Er greift entweder in zeitliche Lücken ein oder rhythmisiert den Schulalltag der Kinder. Dies geschieht über eine breite Angebotspalette. 

Leitziele für den Ganztagsbereich
Die Ziele für den Ganztagsbereich sind in drei vom Leitbild der Schule abgeleitete Bereiche eingeteilt. Sie sollen als Grundlage für die Arbeit im Ganztagsbereich dienen. Die Leitziele gelten für alle Angebote der Schule, die den regulären Unterricht nach dem Marchtaler Plan ergänzen.

Ganzheitliche personale und soziale Erziehung
Unsere Schule bietet ein verlässliches Ganztagesangebot, das Raum lässt für Vertrautes, Abwechslung und Höhepunkte.
Die Schule ist ein Raum, um Beziehungen zwischen Schülern, Mitarbeitern und Eltern zu pflegen.
Die Angebote der Ganztagesschule werden an der altersentsprechenden Entwicklung der Kinder ausgerichtet.
Die Schule bietet Möglichkeiten um Verantwortung zu übernehmen und Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung zu erleben.

Zeitgemäße Vermittlung von Bildung und Wissen
Unsere Schule soll mit einem breiten Angebot Erfahrungs- und Lebensraum sein.
Die Ganztagesschule ermöglicht, dass die Schüler ohne Schulaufgaben nach Hause gehen.
Eltern sind als Experten ihrer Kinder anerkannt und wertgeschätzt. Ihr Erfahrungswissen fließt in unsere Bildungsarbeit mit ein.

Religiöse – sittliche Erziehung
An unserer Schule werden christliche Werte vermittelt und den Schülern Glaubenserfahrungen ermöglicht.
​Unsere Schule bietet den Schülern Halt und Sicherheit.
Unsere Schule bietet Rückzugsmöglichkeiten und Zeiten zum Durchatmen.

Film

Suche