30.11.21 - Wir sind nun offizielle BNE-Schule!
Was bedeutet BNE für unsere Schule?
Das BNE-Schulnetzwerk ist eine deutschlandweite Kooperation nachhaltig agierender Bildungsorte. In Baden-Württemberg ist unsere Maximilian-Kolbe-Schule nun eine von etwa 40 Schulen, die sich regional miteinander vernetzen, um sich für nachhaltige Bildung stark zu machen und wo Umwelt-, Naturthemen und nachhaltiges Wirtschaften im Fokus stehen. Unser Auftrag ist, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNESCO (Sustainable Development Goals, kurz: SDG) in unsere Bildungsarbeit zu integrieren und uns als BNE-Akteur mit den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.
Wie machen wir das konkret?
Unsere MKS befindet sich nicht nur mitten im Grünen, wir bewegen uns auch konzeptuell immer mehr zur „Schule im Grünen“. Mit dem Bau unseres Naturhorts nächstes Jahr stellen wir die Weichen für eine naturnahe Ganztagesbetreuung und möchten ein Forschergelände gestalten, das nachmittags unseren Hortkindern zum Basteln, Bauen und Erkunden zur Verfügung steht, das vormittags jedoch von allen MKS-Schüler*innen als „Grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann. Vernetzten Unterricht ganz im Sinne des Marchtaler Plans auch mal nach draußen zu verlegen, die Natur, ihre Phänomene und Jahreszeiten projektbezogen und ganzheitlich zu erfahren, das alles wird im Grünen Klassenzimmer auf unserer Wiese und irgendwann auch im Waldklassenzimmer möglich sein. Dabei nachhaltig zu denken und das Bewusstsein unserer Schüler*innen für Ernährung, Klimaschutz und Naturthemen zu sensibilisieren, erreichen wir am besten mitten in der Natur, denn dort sind die Veränderungen bereits sichtbar und spürbar. BNE ist ein Weg, den wir an der Maximilian-Kolbe-Schule mit unserer gesamten Schulgemeinschaft gehen wollen und bereits ein gutes Stück weit gegangen sind. Denn mit unserem Schulgarten, unserer Bauernhof-Kooperation, unseren MKS-Bienen, einem Biotop und nicht zuletzt unserer Bio-zertifizierten Küche, agieren wir in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bereits sehr nachhaltig und dies schon lange – höchste Zeit also, offizielle BNE-Schule zu werden und sich im Auftrag der UNESCO stark zu machen für unsere Zukunft.
Wir vernetzen uns, um voneinander zu lernen
Wir stehen in regelmäßigem Kontakt zu BNE-Partnerschulen in Baden-Württemberg und nehmen an verschiedenen Vernetzungstreffen und Workshops teil, um voneinander zu profitieren und Erfahrungen weiter zu geben. Wir stehen noch ganz am Anfang dieser intensiven Zusammenarbeit, freuen uns jedoch, nun Teil dieses nachhaltigen Netzwerks zu sein.
Lernen zu handeln!
...das bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung.
„Wie wollen wir in Zukunft leben? Was und wie müssen wir lernen, um unsere Welt lebenswert zu gestalten? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hilft uns Antworten zu finden. Weltweite Herausforderungen, wie Armut, Pandemien oder der steigende Meeresspiegel, betreffen uns alle und wir können diese nur gemeinsam lösen. Für eine lebenswerte Zukunft müssen wir jetzt handeln!“ (BMBF).