29.07.2020 - Zeugnisübergabe der Abschlussklassen
Alles Gute auf dem weiteren Weg!

Mit dem Vers aus dem Philipperbrief „Ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich nach dem aus, was vor mir ist. Das Ziel vor Augen […]“ lud die Maximilian-Kolbe-Schule zum Schuljahresende nochmals ihre Abschlussklassen ein, um das ungewöhnliche und anstrengende Schuljahr feierlich abzuschließen. In einem kleinen Rahmen wurden 59 Schülerinnen und Schüler überreicht.
Die Abschlussklassen begannen mit einem gemeinsamen Mittagsessen und einem kleinen Programm innerhalb der Klassen. Hierbei wurden nochmals verschiedene Stationen der vergangenen Schulzeit in Erinnerung gerufen, verschiedene Reden gehalten, den Lehrern gedankt und mit Hilfe von Fotos in der Vergangenheit geschwelgt. Um 15:00 Uhr kamen die Eltern der Schülerinnen und Schüler zur Zeugnisübergabe. Diese wurden von den Klassenlehrern Frau Sonja Bumann, Herr Viktor Bumann, Herr Maximilian Sproten, Frau Eva-Maria Schweizer sowie Frau Kathrin Nowinski und der Schulleitung überreicht.
Gegen 16:00 Uhr schloss die Zeugnisübergabe mit einem Tanz einiger Abschlussklassenschülerinnen auf dem Pausenhof.
Für besonders herausragende Leistungen wurden folgende Schüler belohnt:
In der Realschule erhielten folgende SchülerInnen einen Preis: Alica Bantle (10b), Nina Bogenrieder (10b), Cambrea Aileen (10b), Louisa Haag (10b), Emalia Meßner (10b), Pauls Sibold (10b), Paul Endesfelder (10c), Linus Grathwohl (10c), Jannis Barth (10c), Kristina Knaak (10c), Andreas Kolm (10c), Alina Schückmüller (10c) und Jonathan Springer (10c).
Folgende Schüler erhielten für ihre Leistungen ein Lob: Eva Keller (10b), Lea Preugschat (10b), Clara Schmid (10b), Vera Schuler (10b) Noah Mink (10c), Anisa Bornfleth (10c), Simon Bisinger (10c), Tommy Bartosch (10c).
In der Werkrealschule erhielten Samira Patzak (10a), Rebecca Schmid (10a), Norbert Tontsch (10a) einen Preis. Ein Lob erhielten Aileen Bühl (10a), Feline Rieger (10a), Lea-Marie Schuhmacher (10a), Erik Senn (10a), Rafael Steinbach (10a), Zoe Vaas (10a) und Fabian Götz (9a).
Der Preis für soziales Engagement ging in diesem Jahr an Rafael Steinbach (10a) und Norbert Tontsch (10a). Der Informatikpreis der Kreissparkasse ging ebenfalls an Norbert Tontsch (10a).