07.05.2020 - Medienentwicklungsplan der Maximilian-Kolbe-Schule erfolgreich eingereicht

Infos für Interessierte

Die Maximilian-Kolbe-Schule hat sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit dem Medienentwicklungsplan auseinandergesetzt und diesen eingereicht. Kurz vor Ostern wurde er durch das Landesmedienzentrum genehmigt. Damit starten umfangreiche Modernisierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen im Rahmen des bundesweiten DigitalPakts.

Vor etwas mehr als zwei Jahren beschloss der Vorstand des Trägervereins die Digitalisierung der Schule verstärkt zu unterstützen und entschied das pädagogische Schulnetzwerk zu modernisieren. Bis dahin wurde die die vom Land unterstützte „Musterlösung“ genutzt. Nach umfangreicher Recherche, Testen mehrerer Lösungen auf der didacta und nach mehreren Firmenpräsentationen vor Ort, entschied man sich für die Lösung einer Münchener Firma.

Die Umstellung erfolgte nicht reibungslos, aber zeigte den LehrerInnen und SchülerInnen die modernen Möglichkeiten eines Computernetzwerkes auf. Unter Einhaltung aller Datenschutzregeln ist es nun leicht möglich, gemeinsam an geteilten Dokumenten zu arbeiten, von außen auf das Netzwerk zuzugreifen und viele verschiedene Geräte über WLAN im Sinne des Bring-Your-Own-Device-Ansatzes einzubinden.

Unterstützt wurde der Prozess durch viele kleine Fortbildungen und getragen von vielen KollegInnen, die Neues ausprobierten und Ihre Erfahrungen weitergaben. So wurde nach und nach klar, welche Voraussetzungen noch notwendig sind und an welchen Stellen technische Verbesserungen wünschenswert sind. Neben einem guten WLAN brauchte es schnell auch weitere Hardware, wie PCs, Laptops, iPads, Beamer, Funkübertragung, etc.. Alles wurde dokumentiert, pädagogisch begründet, angeschafft. All diese Geräte werden in nächster Zeit eingerichtet und konfiguriert. Eingebunden waren alle LehrerInnen, die MitarbeiterInnen der Ganztagesbetreuung und die Verwaltung.

In der jetzigen Situation kann die Schule nun von der vielen Vorarbeit profitieren. Der Dank der Schulleitung gilt den LehrerInnen und SchülerInnen, die sich immer wieder auf Nerungen eingelassen haben. Das System wird bereits erfolgreich für das HomeSchooling genutzt. „Dadurch, dass unser Netzwerkteam so schnell reagierte und in den letzten Schultagen die SchülerInnen und LehrerInnen schulte, konnten wir davon profitieren und von Tag 1 der Schulschließung an DSGVO-konforme Medien verwenden. Ich bin mir sicher, dass vieles, was jetzt zum Einsatz kommt, auch in Zukunft weiterhin die Arbeit erleichtern wird.“, so Konrektor Daniel Löffler.

Im Rahmen des DigitalPakts stehen der Maximilian-Kolbe-Schule über 200.000€ zur Verfügung. Diese Summe ermöglicht es, nachhaltig und sinnvoll in die Infrastruktur im Haus, das Netzwerk und die technische Ausstattung der Klassenzimmer zu investieren.

Suche